TROUM - "BACH EINGESCHALTET - DRITTER BAND" (rur018)
7" EP - red vinyl - in cardboard fold-out sleeve - lim. edition of 157 hand-numbered copies

Reue um Reue is proud to present the third instalment in the series of JOHANN SEBASTIAN BACH electronic interpretations, this time by the German high priests of transcendental drone-muzak: TROUM. Their dual approach, more transmutation than interpretation, all ecstatic/traumatic guitar sounds on one side, and ominous a cappella coldness on the other, distils and crystallises two essential driving forces of the Master’s work:  pure emotion and utter darkness.

Side A
BWV 0232 - Agnus Dei mp3

Side B
BWV 1068 - Das Air mp3

(audio extracts on this page are in low quality)

PRESS CUTTINGS:

"Nach HIS DIVINE GRACE im Jahr 2007 (mit einem Auftritt von DITTERICH VON EULER-DONNERSPERG) und NATURE MORTE im vergangenen Jahr wurde nun ein Labelkollege aus dem Norden eingeladen, sich zwei BACH-Lieder auszusuchen: STEFAN KNAPPE ist neben einer Hälfte von TROUM Betreiber von DRONE RECORDS in Bremen.
Das deutsche Drone-Projekt hat sich einmal für "Agnus Dei" entschieden, einen Teil der mächtigen, sogenannten "Hohen Messe" (auch "Messe in h-Moll"). Für die B-Seite fiel die Wahl auf das "Air" aus der "Suite Nr. 3 D-Dur", eines der wohl bekanntesten BACH-Stücke, welches schon häufig interpretiert wurde.
Von der sakralen, heiligen Atmosphäre des ersten Originals, häufig von einem Countertenor vorgetragen, bleibt erstaunlicherweise noch einiges übrig. Eine Art priesterliche Vocoderstimme ruft zu Beginn, die Melodie wird von einer entfernten Gitarre übernommen. Darunter liegen Drones aus einer sezierten und wieder zusammengesetzten elektronischen Orgel. Sakral ja, aber auch zunehmend bedrohlich: Die riesige Kirche, in der das Ganze stattfinden könnte, droht unter den vibrierenden Tönen einzustürzen, die sich immer dichter miteinander verweben. Ein Stück von dunkler Schönheit, mit der Ästhetik des Monsters im Horrorfilm, zwischen Neoklassik und Dark Ambient.
Auf der zweiten Seite bleibt nun gar nichts von der getragenen, feierlichen Atmosphäre des Originals erhalten. Erneut rein instrumental, ist das erneuerte "Air" von Beginn an bedrohlich, schleicht sich von hinten an. Langgezogene, tiefe Drones stehen undurchdringlich in der Luft, die Geräusche scheinen nun aus dem Keller unter der Kirche zu kommen. Die Orgel spielt nicht, sie brummt, knirscht, schabt und keucht, löst sich schließlich – zusammen mit dem Zuhörer – auf.
TREUE UM TREUE - REUE UM REUE haben die Auflage des dritten Teils auf rund 150 Exemplare ungefähr verdoppelt, was auf Akzeptanz und weitere Folgen schließen lässt. Alles andere wäre ja auch kurios bei diesem überzeugenden Konzept und bislang drei beeindruckenden Umsetzungen." (Michael We., Nonpop)